Direkt vor dem Haus liegt ein kleiner Strand zum Baden und als Ausgangspunkt für Kanutouren in der idyllischen Schlei. Jogger und Spaziergänger finden im 100 m entfernt gelegenem Wald ein naturbelassenes, erholsames Areal.
Besonders Vogelliebhaber haben in unmittelbarer Nähe die Hauses die Möglichkeit, zu jeder Jahreszeit mit dem hauseigenen Spektiv vielseitige Beobachtungen zu machen. Eisvögel, Singschwäne, Seeadler und andere Raritäten kommen mit etwas Glück ins Blickfeld. Im Winter sind große Entenpopulationen anzutreffen.
Mit dem Fahrrad lassen sich Ausflüge rund um die Schlei, an den Ostseestrand nach Eckernförde oder in die Wikingerstadt Schleswig machen.
Fahrten mit dem Schleidampfer z.B. ab Schleswig eröffnen in geruhsamer Fahrt eine weitere Perspektive von der Schlei und können bis zur Einmündung in die Ostsee genossen werden.
Im Umfeld der Schlei befinden sich zahlreiche kulturhistorische und archäologische Stätten. Besonders bekannt sind die Wikingersiedlung Haithabu und das Dannewerk , ein System von ehemaligen dänischen, militärischen Befestigungen: das größte archäologische Bodendenkmal Nordeuropas und UNESCO Welterbe.
Der Themenradweg „Wikinger-Friesen-Weg“ verbindet auf zwei Teilstrecken nördlich und südlich der Schlei kulturelle und geschichtlich bedeutsame Punkte. Der Weg folgt dabei dem früheren Handelsweg der dänischen Wikinger über Schlei, Treene und Eider bis an die Nordsee.
Tagesausflüge an die Ostsee (15 km), die Nordsee (50km), nach Sylt (130 km) oder Dänemark (60km) bieten weitere abwechslungsreiche Eindrücke.